
1.) Frequenz. 2.) F-Stop. Blendenstufe. 3.) Frame.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/f1.htm

1.) Farbe. 2.) F-Signal. Farbträger.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/f2.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] der sechste Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher mit den Lippen ausgesprochen und zugleich mit einem merklichen Winde begleitet wird, daher er auch zu den so genannten Blaselauten gehöret. Er wird gemeiniglich wie ein v, aber stärker als ein w ausgesprochen. Nur in der Mitte einiger W...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_1

- Der sechste Buchstabe des Lateinischen Alphabets. - In der DV zugelassenrs Vorsatzzeichen für Femto. - Kurzzeichen für Fahrenheit (Temperaturangabe). - Kurzzeichen für Faraday (elektrische Ladung). - Kurzzeichen für Fermi (...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=30933&page=

- Symbol/Formelzeichen für Energiefluenz, ausgedrückt in J/m<sup>2</sup>. - Symbol/Formelzeichen für Faradaykonstante, ausgedrückt in C/mol. - Symbol/Formelzeichen für freie Energie (in der Helmholtz-Funktion...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=30934&page=

(voltage sensing) Hilfsmittel zur Erhhung der Eingangsspannungskonstanz am Verbraucher. Der Istwert der Ausgangsspannung wird über separate Leitungen direkt am Verbraucher (Point-of-Load) gemessen. Damit lässt sich (lastabhängig unterschiedlicher) Spannungsfall lngs der Zuleitung mit ausregeln, was die Eingangsspannungskonstan...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14209&page=1

(leading zero) Ganz links stehende Null in Zahlenwerten. Sie hat nur eine Fllfunktion.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14210&page=1

(dummy) Eine funktionslose Zeichenfolge, die verhindern soll, dass eine Empfangseinrichtung fehlende Zeichen als Fehler wertet.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14226&page=1

(dummy) Siehe Blindsignal.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14230&page=1

Akronym für Fernmeldeberwachungsverordnung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14280&page=1

(counterfeit, fake, falsification, imitation, phoney, sham) Eine sehr naturgetreue Imitation eines Originals, die zum Zwecke der Tuschung hergestellt und/oder verbreitet wird. Sie soll Dritten vorgaukeln, dass sie es mit einem Original zu tun haben.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=27436&page=1

(tamper sensor) Ein Sensor, der Fälschungsversuche (z.B. an einem Gerät oder einer Anlage) als solche erkennt. S.a. Sabotagesensor, Manipulationssensor.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=30952&page=1

(lead screw) Eine Schraube, deren axiale Rotation eine lineare Bewegung der auf ihr sitzenden Mutter (bzw. eines anderen Gegenstandes mit passendem Schraubgewinde) auslöst.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=31181&page=1
(Controll-TV) Eine Software für Kampagnenkontrolle und -planung in der Fernsehwerbung, die im Auftrag der vier privaten Fernsehanstalten Pro 7, RTL plus, SAT.1 und Tele 5 von der Firma Immediate Software, Bremen, entwickelt wurde.Das Programm wird nahezu ausschließlich über Menüs gesteuert und erfordert daher weder hohen Einarbeitungsauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Auch fec. Abkürzung für fecit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

(engl.) Etude (Übungsstück)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Abk. für 'Force' (Kraft) Abk. für 'Fluor' ein chemisches Element Abk. für 'Fahrenheit', eine Maßeinheit für eine Temperatur
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

(it. fa) die 4. Tonstufe der C-dur-Tonleiter
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

- F (ef), f, lat. F, f, Konsonant, der sechste Buchstabe unsers Alphabets. Das deutsche f ist der labiale, genauer labiodentale tonlose Reibelaut, der entsteht, indem wir die obern Schneidezähne ganz lose auf die Unterlippe setzen und zwischen beiden die Luft hindurchtreiben. Für f wird auch häufig das Zeichen v gebraucht (s. V). Ein zweit...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Chemie) chemisches Zeichen für Fluor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/f-chemie
(Elektrizität) Abkürzung für Farad.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/f-elektrizitaet
(Musik) 1. Abkürzung für die Vortragsbezeichnung forte ; – 2. die 4. Stufe der C-Dur-Tonleiter ( Grundskala ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/f-musik
(Numismatik) Münzbuchstabe der Münzstätten Magdeburg, Stuttgart, Hall in Tirol und Angers.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/f-numismatik
(Temperatur) Abkürzung für Fahrenheit.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/f-temperatur
(Währung) Abkürzung für den französischen Franc.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/f-waehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.